Aufgrund von Bauarbeiten ist der Aussichtspunkt im 2. Hof in Richtung Vranov n. Dyjí bis auf Weiteres vollständig geschlossen und der Verkehr auf der Haupttreppe ist teilweise eingeschränkt.
Besucherinformation
Hier klicken!!
Parkplatz
Das Parken von Kraftfahrzeugen ist vor dem Schloss nicht gestattet. Dafür ist der große und außer in dem Monat vor Saisonbeginn und Saisonende nicht bewachte Parkplatz an der Straße am Ortsende von Frain (Richtung Podmýče) vorgesehen. Von dort aus können die Besucher den etwa 600 m langen Waldweg zum Schlosseingang benutzen.
Das Parken von Kraftfahrzeugen ist vor dem Schloss nicht gestattet. Dafür ist der große und außer in dem Monat vor Saisonbeginn und Saisonende nicht bewachte Parkplatz an der Straße am Ortsende von Frain (Richtung Podmýče) vorgesehen. Von dort aus können die Besucher den etwa 600 m langen Waldweg zum Schlosseingang benutzen.
Barrierenfreier Zugang
Rollstuhlfahrer können am Rundgang 3 (Ausstellung vor dem Haupttor) teilnehmen. Bei Rundgang 1 (Innenräume) ist das nur möglich, wenn gewährleistet ist, dass der Rollstuhlfahrer über die breite Eingangstreppe hinauf- und am Ende der Besichtigung wieder hinuntergetragen werden kann. In dem kleinen Haus am Haupttor steht für Rollstuhlfahrer eine dementsprechend eingerichtete und modernisierte soziale Einrichtung zur Verfügung. Die Schlossverwaltung ist bemüht, auf Wunsch speziellen individuellen Bedürfnissen der Behinderten nachzukommen.
Rollstuhlfahrer können am Rundgang 3 (Ausstellung vor dem Haupttor) teilnehmen. Bei Rundgang 1 (Innenräume) ist das nur möglich, wenn gewährleistet ist, dass der Rollstuhlfahrer über die breite Eingangstreppe hinauf- und am Ende der Besichtigung wieder hinuntergetragen werden kann. In dem kleinen Haus am Haupttor steht für Rollstuhlfahrer eine dementsprechend eingerichtete und modernisierte soziale Einrichtung zur Verfügung. Die Schlossverwaltung ist bemüht, auf Wunsch speziellen individuellen Bedürfnissen der Behinderten nachzukommen.
Haustiere
Hunde können sich auf dem Schlossgelände nur in Begleitung ihrer Besitzer bewegen und sind an der Leine zu führen. Es ist untersagt, sie an ein Geländer anzubinden und ohne Aufsicht zu lassen. Sie dürfen nicht in die Innenräume. Es gibt keinen Bewachungsservice für Hunde.
Hunde können sich auf dem Schlossgelände nur in Begleitung ihrer Besitzer bewegen und sind an der Leine zu führen. Es ist untersagt, sie an ein Geländer anzubinden und ohne Aufsicht zu lassen. Sie dürfen nicht in die Innenräume. Es gibt keinen Bewachungsservice für Hunde.
Radfahrer
Das Hineinfahren mit Fahrrädern in das innere Schlossgelände verbietet die Besucherordnung.Radfahrer müssen die Räder hinter dem Eingangstor lassen und können sie dort auch an Ständern abstellen und abschließen. Dieser Platz ist nicht bewacht.
Das Hineinfahren mit Fahrrädern in das innere Schlossgelände verbietet die Besucherordnung.Radfahrer müssen die Räder hinter dem Eingangstor lassen und können sie dort auch an Ständern abstellen und abschließen. Dieser Platz ist nicht bewacht.
Kinderecke
Ein besonderer Rückzugsort für Kinder steht nicht zur Verfügung. In dem Häuschen hinter dem Eingangstor, in dem sich eine geräumige und moderne soziale Einrichtung befindet, gibt es nur einen Wickeltisch für Eltern mit Kleinkindern.
Ein besonderer Rückzugsort für Kinder steht nicht zur Verfügung. In dem Häuschen hinter dem Eingangstor, in dem sich eine geräumige und moderne soziale Einrichtung befindet, gibt es nur einen Wickeltisch für Eltern mit Kleinkindern.
Erfrischung
Im Juli und August können die Besucher die stilvolle Weinstube und das Café im Hof 1 besuchen. Während der gesamten Saison befindet sich vor dem Haupteingang ins Schloss ein Stand mit Snacks und Getränken. Nach Abschluss des finanziell anspruchsvollen Umbaus des gegenüberliegenden Schlosspferdestalles ist dafür eine moderne Gaststätte vorgesehen, die den Besuchern und den Ansprüchen unserer Zeit besser entsprechen wird.
Im Juli und August können die Besucher die stilvolle Weinstube und das Café im Hof 1 besuchen. Während der gesamten Saison befindet sich vor dem Haupteingang ins Schloss ein Stand mit Snacks und Getränken. Nach Abschluss des finanziell anspruchsvollen Umbaus des gegenüberliegenden Schlosspferdestalles ist dafür eine moderne Gaststätte vorgesehen, die den Besuchern und den Ansprüchen unserer Zeit besser entsprechen wird.
NICHT MOTORISIERTE BESUCHER
- In Frain gibt es fünf Haltestellen für den öffentlichen Busverkehr, eine von ihnen befindet sich etwa 120 m oberhalb des Schlosseingangs. Im Juli und August ist mehrmals am Tag ein Pendelverkehr mit einer „Touristenbahn“ eingerichtet, die vom Frainer Strand über den Hauptplatz bis zum Schloss und zurück fährt.
- Das Schloss ist mit seiner Umgebung Bestandteil des Thaya-Nationalparks (NP Podyjí) an den hinter der Grenze der österreichische Nationalpark Thayatal anschließt. Fußgänger müssen deshalb die gültigen Regeln einhalten, was u. a. bedeutet, dass sie sich in der Zone 1 und 2 beider Nationalparks nur auf den markierten Wanderwegen aufhalten dürfen.